Die Alte Schule - Seminare.

Systemische Aufstellungsmethoden (Fortbildung)

„Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht“, sagt ein bekanntes Sprichwort. In beruflichen oder privaten Streitsituationen kann es leicht passieren, dass du an deine Grenzen kommst. Mithilfe einer Aufstellung kannst du ein Thema oder dich selbst als Vertreter*in aufstellen und diese Situationen Revue passieren lassen. Diese Methode ermöglicht es dir, einen Schritt zurückzutreten, die Gesamtsituation zu überblicken und sowohl dein Verhalten als auch das der anderen besser zu reflektieren.

Solche Aufstellungen benötigen dabei eine kompetente Leitung. Unsere Fortbildung „Systemische Aufstellungsmethoden“ befähigt dich dazu, selbst Aufstellungen professionell zu leiten. Du lernst, Gruppen sicher zu führen, Dynamiken zu erkennen und lösungsorientiert zu intervenieren. Die Module bestehen zu einem Drittel aus Theorie und zu zwei Dritteln aus Praxis. In jedem Modul werden Aufstellungen durchgeführt, was dir ausreichend Zeit bietet, eigene Themen zu betrachten oder in Stellvertreterpositionen eigene Themen zu reflektieren. Ab Modul 5 finden angeleitete Aufstellungen statt. Diese Fortbildung ist ideal für alle, die ihre therapeutischen Tools und ihr Beratungssetting erweitern möchten.

Mit uns kannst du deine Kompetenzen erweitern, um den „Wald“ wieder zu sehen und anderen dabei zu helfen, ihre eigenen Bäume zu entdecken!

Zertifikat: Die Fortbildung wird mit einem Zertifikat für prozessorientierte integrative Systemische Aufstellungsarbeit beendet und befähigt dich eigene Aufstellungen zu leiten.

Den Aufbau der Ausbildung sowie die Termine findest du im Curriculum:

CURRICULUM

Systemische Aufstellungsmethoden (Fortbildung) (32013)
Kursnummer:
32013
Leitung:
Dr. Silke Linder, Nadja Hoff
Termin:
14.-16.03.2025, 30.05.-01.06.2025, 18.-20.07.2025, 12.-14.09.2025, 14.-16.11.2025, 23.-25.01.2026, 13.-15.03.2026, 15.-17.05.2026
Kursgebühr:
3.000,- €; in Raten zahlbar; Frühbucherpreis bis zum 01.12.2024: 2850,- € (150,- € Ersparnis)
Kurszeit(en):
Freitag: 17-20h Samstag: 10-18h Sonntag: 10-15h
Jetzt für gesamte Reihe anmelden
Zurück